

Klarheit.
Mut.
Stille.
Geduld.
Verbundenheit.
Retreats
Unsere Retreats verbinden Meditation mit intensiven Naturerfahrungen. Durch formelle Meditationspraxis kultivieren wir innere Ruhe und Klarheit. In der Natur begegnen wir dann nicht nur der Herausforderung des Kletterns, sondern auch uns selbst – unseren Gedanken, Gefühlen und Handlungsmustern. Die Klettererfahrung dient damit als Spiegel für innere Prozesse: Hier können wir die Haltung, die wir auf dem Sitzkissen kultivieren, im direkten Erleben anwenden und vertiefen.
Unsere Retreats schaffen somit einen einzigartigen Rahmen für Reflexion und Selbsterkundung. Sie richten sich an Menschen, die abseits des Alltags einen Raum der Stille suchen und Lust haben, sich im Praxisfeld des Kletterns neu zu erfahren. Neben den Phasen in Stille gibt es auch Raum für Gruppenaustausch sowie optional Einzelgespräche mit den Kursleitenden.
Leitung: Kevin Kohler (Klettern, Meditation), Regina Weder (Meditation)
Ablauf & Inhalte
Für die einzelnen Retreat-Tage ist eine Balance aus Stille, bewusster Bewegung sowie Reflexion und Austausch vorgesehen.
Morgen:
Meditations-Session
Stille Meditation, Einführung in das Tagesthema
Tag:
Kletter-Sessions in der Umgebung, mit thematischem Fokus, z.B.:
Anhaften & Ablehnen: Wie gehe ich mit Erfolg/Misserfolg um?
Umgang mit Angst: Wie reagiere ich in herausfordernden Momenten?
Loslassen & Vertrauen: Vertraue ich meiner Kraft, meinem Körper, meinem/meiner Partner:in?
Präsenz im Moment: Spüre ich jeden Griff, jede Bewegung, oder bin ich im Kopf?
Abend:
Meditations-Sessions & Austausch
Programmänderungen aufgrund der Witterung bleiben vorbehalten.
Ab dem dritten Tag werden wir Blöcke à ca. 2h in Stille verbringen.
Im Interesse der Gruppendynamik können die Retreats nur als Ganzes besucht werden; eine verspätete Ankunft bzw. verfrühte Abreise ist nicht möglich. Die Teilnahme am täglichen Programm wird vorausgesetzt, jedoch sind nach Absprache auch individuelle Auszeiten möglich.








Weitere Informationen
Anforderungen:
Meditation
Die Meditations-Sessions richten sich sowohl an Erfahrene als auch Einsteiger:innen. Es wird keine Meditationserfahrung vorausgesetzt, nur die Bereitschaft, sich auf die Sessions einzulassen.
Klettern
Du hast mindestens das Nachstiegsklettern (Top Rope) und -sichern in der Halle gelernt und wendest es regelmässig an. Der Schwierigkeitsgrad spielt dabei keine Rolle. Erfahrungen im Vorstieg sind erwünscht. Solltest du diese Anforderungen noch nicht erfüllen, empfehlen wir dir gerne passende Kletterkurse, um dich optimal vorzubereiten.
Solltest bzgl. der Vorerfahrung unsicher sein, zögere nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Kosten:
Inbegriffen
-
Tägliche Kletter- und Meditationslektionen gemäss Programm
-
Kost & Logis von Mittag des ersten Tages bis und mit Mittag des letzten Tages, Unterkunft in Einzelzimmern (Sommer-Retreat) bzw. in einfachen Mehrbettzimmern (Herbst-Retreat)
-
Gruppenmaterial für Klettern und Meditation
Exklusive
-
Individuelles Material (Klettergurt, Kletterfinken, usw.)
-
Reisekosten
Sollte der Kursbeitrag aus finanziellen Gründen nicht zu stemmen sein, bitten wir um eine Kontaktaufnahme. Wir finden bestimmt eine Lösung.
Ort:
Maggiatal (TI)
Wir werden in der Casa Civetta (Sommer-Retreat) bzw. in der Hostelleria (Herbst-Retreat) beherbergt. Die Anreise erfolgt individuell.
Daten 2025
Beginnt: 30. Juli
1’150 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...
29. Sept. – 3. Okt. 2025 | Für junge Menschen bis 26 (spendenfinanziert)
Beginnt: 29. Sept.
450 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...