
Regina Weder
Regina ist ausgebildete Juristin. Ihr Interesse für die normative Ordnung der Gesellschaft führte sie an das Zentrum für Demokratie Aarau und die Universität Zürich, wo sie aktuell an ihrer Doktorarbeit zum staatlichen Einsatz von KI schreibt. Während Studienzeiten kam sie durch das Yoga erstmals in Berührung mit Meditation. Bereits damals faszinierte sie die Verbindung von Körper und Geist über den Atem. Als bewegungsliebende Person war sie schon immer gerne in den Bergen unterwegs und schätzt dabei besonders die Demut, die einen die Natur lehrt.
Als dann eine schwerwiegende Erkrankung ihr Leben auf den Kopf stellte, wurde die Meditation bald zu einem ihrer wichtigsten Anker auf dem Genesungsweg. Die tägliche Praxis lehrte sie, wie es durch das wohlwollende Annehmen des Unvermeidlichen auch in den schwierigsten Momenten gelingen kann, ein Stück innere Freiheit zu erlangen. So wurde Achtsamkeit für Regina zu einer grundlegenden Lebenshaltung. Sie ist überzeugt, dass das Kultivieren eines klaren Geistes nicht nur uns selbst, sondern auch den Beziehungen zu unseren Mitmenschen zugutekommt und letztlich die Art und Weise prägt, wie wir unsere Verantwortung in und gegenüber der Gesellschaft wahrnehmen können.
Nebst ihrer Meditationspraxis verfügt Regina über Erfahrung mit verschiedenen Formen von Mind-Body-Work (u.a. Yoga, Hypnose) und verbindet diese mit dem Studium entsprechender Literatur aus den Bereichen Psychologie, Philosophie und Buddhismus.
Regina ist MBSR-Lehrerin in Ausbildung und absolviert regelmässig Retreats und Kurse (u.a. in der Stiftung Felsentor, im Meditationszentrum Beatenberg, am Bodhi College). Sie leitet in unseren Retreats und Kursen Meditation.

"Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht, unsere Reaktion zu wählen. In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit."
– Viktor Frankl zugeschrieben